Am 05.05.2019 hatte die Bezirksjugend Köln eine sehr schöne Angelveranstaltung, bei der sich 39 Kinder aus verschiedenen Vereinen getroffen
haben.
Die Asg-Ford war mit 20 Kindern am Start.
Im Angelzentrum Wiehl ging es trotz Regen, Schnee und Hagel, aber auch Sonne, mit viel Spaß auf Forellen.
Die gefangenen Fische wurden gleich am Catch & Cook Stand des Verbandes zubereitet. Die Kinder konnten dort unter fachkundiger Anleitung lernen, wie Sie die
Forellen am besten filetierten können.
Dieses Angebot wurde reichlich und gern in Anspruch genommen.
Zusätzlich zu den lecker zubereiteten Fischen gab es noch Verpflegung in Form einer leckeren Wurst und Getränken, welche vom Team des Angelzentrum Wiehl
zubereitet wurde. Das Team der Anlage kümmerte sich vorbildlich um die Kinder, was erheblich zur guten Stimmung vor Ort beigetragen hat.
Es waren auch zwei engagierte Guides vor Ort, Kevin Eikamp von Customized-Fishing Gears und Florian Pack (YouTube) die unseren Kindern und Jugendlichen mit Rat
und Tat zur Seite standen und das Fischen mit Spoons und Gummiködern erklärten.
Angler sind nicht nur Jäger, sondern auch Naturschützer. Deswegen haben wir das Projekt "Künstliche Teichinseln mit Sumpfpflanzen" gestartet.
Bei diesem Projekt geht es um Brut- und Nahrungshabitate für Wasservögel und Insekten, Laichplätze und Verstecke für Fische und Amphibien und die mikrobielle Biozönose (Biofilm) auf den Wurzeln der Sumpfpflanzen, die die Selbstreinigungskraft des Gewässers verstärken können.
Das alles ist wichtig für ein gut laufendes Ökosystem See.
Die Module sind aus Rasengittersteinen zusammengestellt, als Bepflanzung haben wir einheimische Sumpfpflanzen, Binsen und Schilfarten ausgewählt.
Unter anderem diese hier:
Blutweiderich,Kuckucks -Lichtnelke, Mädesüß, Wasserdost, Sumpfdotterblume und Blumenbinse.
Insgesamt haben wir auf unseren 3 Modulen 12 verschiedene Arten gepflanzt.
Die Pflanzenmodule sind an Stangen montiert, damit sie sich automatisch dem Wasserstand anpassen können, dadurch sind sie auch wartungsfreier.
Als Fraßschutz vor den Wasservögeln haben wir die Inseln für die Anfangszeit noch mit einem Gitter versehen, damit die Pflanzen Zeit zum wachsen haben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es entstanden drei kleine Zonen mit verschiedenen Bepflanzungen, die nur noch zu wachsen müssen und den Fischen dann Zufluchtsstätte, Unterschlupf und Futter bieten werden.
Aber das wichtigste bei der ganzen Sache war, dass die Kinder und Jugendlichen sehr viel Spass bei der Arbeit hatten, obwohl das Wetter beim zweiten Naturtag sehr nass und ungemütlich war.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns bei diesem gelungenen Projekt tatkräftig unterstützt haben, besonders aber Herrn Wolfgang Schäfer aus dem Dingers Gartencenter Köln, der uns mit Rat und viel fachlicher Kompetenz zur Seite gestanden hat.
Das erste Jugendangeln im Jahr 2019 ging an den Wildteich von der Anlage Wild in Vissen Niederlande.
Im Wildteich schwimmen unterschiedliche große und starke Fischarten.Kapitale Spiegel und Schuppenkarpfen, Russische und Sibirische Störe und Belugas bis 1.80m länge, Streifenbarsche und Europäische Welse.
Unser zielfisch war der Stör, mit Räucherlachs und Käse am Haken hat es auch nicht lange gedauert bis die erste Pose unter wasser verschwand.
Wir konnten viele schöne Fische zum landgang überreden, unter anderem auch paar Streifenbarsche und sogar einen mini Zander.
Eine sehr schöne saubere Anlage, die auch Getränke Service am Platz bietet und einen sehr leckeren XXL Hamburger den die Kids selten zu zweit geschafft haben.